Neues Wilhelmshavener Sinfonieorchester mit Orchestermusik von Komponistinnen am 8. März um 17 Uhr in der St.-Georgs – Kirche in Sengwarden

Glücklicherweise ist in den letzten Jahren immer häufiger die Musik von Komponistinnen zu hören. Orchestermusik bildet allerdings eine Ausnahme. Das Notenmaterial ist schwer zu beschaffen und es erfordert ein großes Engagement aller Beteiligten. Nun widmet sich das „Neue Wilhelmshavener Sinfonieorchester“ unter der Leitung seines Dirigenten Marcus Prieser, mit einem Sinfoniekonzert ganz der Orchestermusik von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Wie beidem Wilhelmshavener Orchester bereits schon gewohnt und auch beliebt, trifft bekanntes auf unbekanntes. Heraus kommt dabei immer wieder ein spannender Musikabend für Liebhaber der klassischen Musik. Dabei erklingt Musik von großer emotionaler Bandbreite.
Von der romantisch, tänzerischer Musik der „Trois Danses“ der französischen Komponistin Mel Bonis zur „Suffolk-Suite“ der englischen Komponistin Doreen Carwithen, die diese englische Landschaft in Tönen darstellt. Das Hauptstück des Konzertes ist das „Concerto for Violin, Horn and Orchestra“ von Ethel Smyth. Sie war nicht nur eine geachtete Komponistin, deren Musik von Gustav Mahler in Wien dirigiert wurde, sondern auch eine der bedeutendsten Frauenrechtlerin ihrer Zeit, die aufgrund ihrer Überzeugungen sogar ins Gefängnis kam. Für dieses höchst anspruchsvolle Werk konnten hervorragende Solisten gewonnen werden. Die Geigerin Claudia Schmid-Heise, Konzertmeisterin im Oldenburger Staatsorchester und regelmäßig Gast bei der Deutschen Kammerphilharmonie und Joaquim Palet, Solohornist des Oldenburger Staatsorchesters, der bereits mehrfach als Solist mit dem Wilhelmshavener Sinfonieorchester auftrat, und dem Publikum wunderbare Konzerterlebnisse beschert hat. Marcus Prieser wird nicht nur dirigieren, sondern auch durch das Programm führen.
Das Konzert findet am Samstag, den 8. März um 17 Uhr in der St.-Georgs – Kirche in Sengwarden mit seiner fantastischen Akustik und schönen Atmosphäre statt.

Wiederholt wird das Konzert am Sonntag den 9. März ebenfalls um 17 Uhr in der Stadtkirche Jever. Karten können an der Abendkasse gekauft werden, oder im Vorverkauf bei der Musikschule Wilhelmshaven (Tel. 04421 164028).

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.