Anne Frank-Projekt Zweite Betrachtung: Christian Scheuer, Kreispfarrer am 21.11. um 18.00 Uhr in der Apostel Johannes-Kirche Altengroden

„Anne Frank in ihrer und in unserer Zeit“ – dazu werden im Rahmen des Anne Frank-Projekts der Kulturkirche im Stadtnorden drei evangelische Theologen Betrachtungen an drei Freitagabenden anstellen. Der zweite in der Reihe wird
Kreispfarrer Christian Scheuer sein.
Christian Scheuer (geboren 1968) arbeitete nach dem Vikariat in der Arbeitsstelle für Gemeindeberatung der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg, Schwerpunkt Kirchenältestenfortbildung. Es folgten eine Weiterbildung zum Gemeindeberater
und Organisationsentwickler sowie die Mitarbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Oberkirchenrats. Seit 2000 war Christian Scheuer Gemeindepfarrer der Ev.-luth. Kirchengemeinde Neuenburg, seit 2007
nebenamtlicher Kreispfarrer des Kirchenkreises FRI-WHV; und seit 2013 ist er hauptamtlicher Kreispfarrer daselbst.
Seim Credo lautet: "Über Kunst und Kultur finde ich Zugang zu biblischen Themen, über theologische Fragen vermittelt sich mir Kunst und Kultur. Künstlerische Gestaltung öffnet für mich Resonanzräume für bewusstes Gedenken
und mutige Zukunftsblicke.“
Die musikalische Begleitung der Andacht übernimmt der Evangelische Kirchenchor Altengroden unter Leitung von Susanne Knoche-Pirsich. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren vierstimmige geistliche Chorsätze, die um das Ende des Kirchenjahres kreisen. Am Ende der Andacht gibt es eine Überleitung in Uwe Appolds Anne Frank-Ausstellung.
Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird um eine Spende gebeten.
Im Gottesdienst in der Apostel Johannes-Kirche am darauf folgenden Sonntag (23.11., 11 Uhr) wird Pastorin Faull das Ausstellungsthema in ihrer Predigt aufgreifen.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.