Kiever Orgeltrio mit Olexandr Traino (Violine) am 20.08. um 19.00 Uhr in der St. Georgskirche in Sengwarden

Das Kiever Orgeltrio spielt neben Werken von J.S. Bach, der im Mittelpunkt des Konzerts steht, und zwei Werken ukrainischer Komponisten die „Verkündigung“ aus den Rosenkranzsonaten für Violine und Basso continuo von Heinrich Ignaz Franz Biber.
Das Kiever Orgeltrio konzertiert in der Besetzung Ortwin Benninghoff (Orgel), Oksana Popsuy (Violine) sowie Nataliia Vasylieva (Violine). Als Gast verstärkt Olexandr Traino (ebenfalls Violine) das Trio bei den Konzerten des Jahres 2025.
Ortwin Benninghoff (* 1946 in Oberhausen) gründete 1988 das „Ensemble Neue Musik an der Universität Duisburg“. 1999 erfolgte seine Ernennung zum Professor. 2002 gründete er sowohl die Kiever
Kammerakademie als auch das Kiever Orgeltrio. Mit diesen Ensembles spielt er regelmäßig Konzerte im In- und Ausland. Festes Mitglied beider Ensembles ist auch Oksana Popsuy an der Violine. Oksana Popsuy wurde in Chernigow, Ukraine geboren. Seit 2002 ist sie erste Geigerin der Kiever Kammerakademie. Anstelle von Oleksandr Babintschuk, der in der Ukraine unabkömmlich ist, vervollständigt Nataliia Vasylieva, ebenfalls Gründungsmitglied und Teil der Kiever Kammerakademie, das Trio. Frau Vasylieva ist seit Ende März 2022 in Deutschland und wird bis zum Ende des Krieges Mitglied
des Trios bleiben.
Olexandr Traino (* 1964 in Dneprodzerzhinsk), war von 2001 bis 2016 Konzertmeister des staatlichen Sinfonieorchesters Kiev. Seit 2016 ist er Mitglied im „Nationalen Präsidialorchester der Ukraine“.
Das Kiever Orgeltrio freut sich, dass dieser Ausnahmemusiker das Trio bei den Konzerten 2025 verstärken und somit die Möglichkeit geschaffen wird, dem Programm 2025 neue Impulse zu geben.
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei; um eine Spende am Ausgang zur Unterstützung ukrainischer Musiker und Musikerinnen wird gebeten.

Dies ist eine OpenStreetMap Karte. Wenn Sie auf diese Karte klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.