ZeitZeug 1945“ greift den 80 Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai auf Dabei geht es um Gedenken und Gedanken. Erfahrung und Erinnerung. Aber vor allem um Hoffnung und Heilung.
Der Name ZeitZeug 1945 steht für Dinge, die zu Zeitzeugen wurden. Jene Sachen, die für andere Kram, Plünn und Zeug sind, für uns aber kostbare Schätze. Denn sie erzählen von Familienbanden, Freundschaften und dem Alltag in den Jahren zwischen Krieg und Frieden – 1939 bis 1945. Manches ZeitZeug ist von Generation zu Generation weitergereicht worden. Für seine Besitzer ist es aus jenem individuellen Stoff gewoben, den man Erinnerung nennt.
Genau um diese besonderen Objekte dreht sich die Ausstellung, die anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren vom 27. April bis zum 18. Mai 2025 in der Wilhelmshavener Christus‑ und Garnisonkirche zu sehen sein wird. Mehr als drei Dutzend Menschen haben uns dafür an ihrer persönlichen Lebensgeschichte teilhaben lassen und Exponate zur Verfügung gestellt. Jede dieser Geschichten ist so individuell berührend wie die Objekte selbst. Sie handeln alle von Liebe, Glaube und Hoffnung.
„ZeitZeug 1945“ versteht sich als eindringliches Mahnmal gegen das Vergessen: Weltgeschichte wird hier durch kleine Alltagsgegenstände sichtbar gemacht. Schauen Sie durch die Fenster der Erinnerung unserer Aussteller. Sie werden staunen, wie nahbar die Welt von 1945 plötzlich wird.
Weitere Infos zur Ausstellung und den ausgestellten Stücken finden Sie unter www.havenkirche.de